Das Internet spielt eine immer größere Rolle in unserem Einkaufsverhalten. Es ist größtenteils nicht nur bequemer, in Onlineshops ist die Auswahl überdies größer als im Handel und jeder noch so ungewöhnlich erscheinende Artikel kann schnell und einfach bestellt werden. Der Anteil vom Onlinehandel am Gesamtumsatz variiert hierbei stark nach den Produktkategorien. So werden im Elektronikhandel sowie in der Computer und Computerzubehör-Sparte bereits 30% des Umsatzes online erwirtschaftet, bei Lebensmitteln liegt der Anteil jedoch lediglich bei 0,5%.
Schlagwort: Shop
Zubehör gebraucht kaufen – wo ist das möglich?
Gebrauchte Möbel, gebrauchte Kleidung und gebrauchte Autos sind alles keine Seltenheit. Der Gebrauchtwarenmarkt in diesen Bereichen ist groß. Doch, wie verhält es sich mit technischen Ausstattungsteilen, beispielsweise mit Computerzubehör? Ist es möglich, defekte Teile älterer Computer oder Laptops gegen gebrauchte Ersatzteile auszutauschen oder lohnt es sich, gebrauchte Computer zu kaufen?
Tipps für den Notebook-Kauf
Notebooks – die neuen Begleiter von Studenten, Freiberuflern und Reisenden. Nichts ist praktischer, als seinen Computer überall hin mitzunehmen. Egal ob mit ins Café, in die Bibliothek oder sogar an den Strand, mit dem eigenen Laptop kann man genaugenommen überall hin. Notebooks eignen sich für viele unterschiedliche Zwecke. Darum stellt sich auch meist die Kaufentscheidung als besonders schwer heraus.
Onlinehandel boomt
Der profitable Nutzen, jederzeit auf das gesammelte Wissen im Internet zugreifen zu können, ist in den letzten Jahren mit deutlicher Präsenz in das Bewusstsein der Menschen getreten. Hat man eine Frage oder ein Problem, findet man im Internet garantiert die Lösung. Daneben werden die praktischen Vorteile vor allem auch im Onlinehandel erkannt. Hier profitieren Händler wie Kunden gleichermaßen. Weiterlesen
kumk.de – alle Shoppingclubs und Shopping-Club-Aktionen
Und? Wie viel von euren Geschenken sind dieses Jahr per Post gekommen? Die Versandunternehmen hatten zu Weihnachten wieder alle Hände voll zu tun, der Trend zum Internetshopping ist nicht mehr aufzuhalten – vor allem Outlets in der digitalen Welt werden immer mehr und versuchen mit Shopping-Club Aktionen die Kunden auf ihr großes Sortiment aufmerksam zu machen. Längst ist die Zahl der online Outlets so groß, dass es immer schwieriger ist den Überblick über die ganzen Angeboten zu bewahren. Durch die Smartphones ändert sich auch unser Verhalten, wie wir unterwegs shoppen und uns über die neuen Onlineläden erkundigen. Darum biete kumk.de mittlerweile auch Apps fürs iPhone und Android an um auch unterwegs eine gute Übersicht zu haben.
Liveshopping – Über den neuen Trend im Internet
Dieser Beitrag ist eine bezahlte Einschaltung |
Shopping und das Internet gehören bereits seit Ewigkeiten zusammen – der weltweite Zugriff auf alle Shops und die Aussicht, dass einem kein Schnäppchen mehr entgeht, schlagen täglich mehr Shopping-Begeisterte in ihren Bann. Vor etwa einem Jahr begann sich ein neuer Trend durchzusetzen: Das Liveshopping. In diesem Konzept wird ein bestimmtes Produkt nur für einen begrenzten Zeitraum angeboten, ist in diesem allerdings so billig wie nie. Von dieser Art des Shopping profitieren alle Beteiligten: Man selbst erhält seine Wunschware teilweise zu Spottpreisen, wohingegen der Anbieter sicher sein kann, einen großen Umsatz zu machen, der für einen satten Gewinn sorgt. Das einzige Problem, mit dem man sich als Kunde auseinanderzusetzen hat, lautet: Wie verhindert man, dass man einen lukrativen Deal verpasst?
Shoptests auf Getestet.de: ELV.de
Seit kurzem bin ich auch als Shoptester für „Getestet.de“ unterwegs. Immer wenn ich einen Shop getestet habe werde ich auf Datenhirn ein kurzes Fazit abgeben.
Heute habe ich wieder einen Test vollendet – das Online-Elektronik-Versandhaus ELV.de. Was einem sofort ins Auge sticht: Das Logo wirkt etwas veraltet, aber der Shop an sich macht einiges wieder Gut: Trotz der enormen Anzahl an Kategorien und Artikel behält man leicht die Übersicht und findet sich gut zurecht. Weiterlesen
Amazon verärgert Kundem mit dem „CyberMonday“
Den CyberMonday haben sich wohl viele anders vorgestellt. Amazon schürte im Internet die Vorfreude auf diese Aktion, die ja zum ersten mal stattfand. Mit bis zu minus 80% lockte Amazon die Kunden auf die Website – so auch meine Wenigkeit.
myshoppingclubs.de – Übersicht der Shoppingclubs
Man muss nicht viel nachdenken, um zu erkennen, dass sich die Shopping-Zukunft im Internet abspielt – vor allem, wenn es um die “Schnäppchenjagd” geht. Es sind schon viele verschiedene Dienste entstanden, die dem Kunden bei der Schnäppchenjagt unter die Arme greifen sollen – ich will nun in einer kurzen Reihe verschiedene Dienste vorstellen.
Diese reicht von Liveshopping, günstige Angebote von kurzer Dauer, über Groupon-Deals, Rabattgutscheine für Angebote in bestimmten Städten bis hin zu Shoppingclubs, einer Art Online – Outletstore.
Nachdem ich schon über tagesangebote.de und über myliveshopping.de berichtet habe, möchte ich nun den dritten und letzten Dienst vorstellen: myshoppingclubs.de. Hier werden die einzelnen Shopping-Portale vorgestellt.
tagesangebote.de – Deals in der Nähe
Man muss nicht viel nachdenken, um zu erkennen, dass sich die Shopping-Zukunft im Internet abspielt – vor allem, wenn es um die “Schnäppchenjagd” geht. Es sind schon viele verschiedene Dienste entstanden, die dem Kunden bei der Schnäppchenjagt unter die Arme greifen sollen – ich will nun in einer kurzen Reihe verschiedene Dienste vorstellen.
Diese reicht von Liveshopping, günstige Angebote von kurzer Dauer, über Groupon-Deals, Rabattgutscheine für Angebote in bestimmten Städten bis hin zu Shoppingclubs, einer Art Online – Outletstore.
Nachdem ich nun schon über die Website “myliveshopping.de” berichtet habe, möchte ich nun auf eine andere Art der Schnäppchenjagt im Internet aufmerksam machen: tagesangebote.de. Im Zentrum stehen hier aktuelle Angebote in der Umgebung – besser gesagt in der nächstgelegen Stadt.
Was sind die “Deals deiner Stadt”?
Hier werden sogenannte Deals angeboten, oftmals in Form von Gutscheinen oder Rabatten, die im Shop meist dann mehr als das doppelte wert sind. Einlösen kann man sie in bestimmten Shops, Restaurants, Hotels, Fahrgeschäfte usw. Beliebt sind auch “2 für 1” – Aktionen oder stark verbilligte Schnupperkurse.
Sämtliche erwähnte “Einlöse-Orte” befinden sich im Umfeld der ausgewählten Stadt. Lobenswert zu erwähnen: Die Homepage lokalisiert den User mittels der IP-Adresse und damit entfällt das Auswählen der Stadt – zumindest bei mir funktionierte es problemlos. Wenn es – obwohl es unwahrscheinlich ist – nicht funktioniert, dann kann man selbstverständlich die Stadt auswählen. Weiteres Plus: Die Stadt lässt sich direkt per Subdomain erreichen – zum Beispiel http://berlin.tagesangebote.de
Newsletter
Damit man nicht regelmäßig die Seite besuchen muss, wird auch ein Newsletter angeboten – kein RSS-Feed sondern ein E-Mail-Newsletter. Sehr Vorteilhaft, da man somit mit sämtlicher Software und auch Online-Accounts die Mails leicht sortieren kann.
Erfahrungsberichte
Auch bei tagesangebote.de gibt es für die einzelnen Shops Reviews. Hier werden Erfahrungsberichte aufgelistet, Details aufgezählt und eine Bewertung abgegeben – so soll dem User die Auswahl des Shops erleichtert werden.
Fazit
Durch die “Deals deiner Stadt” kann man sich leicht Geld sparen und auch als Geschenk sind solche Gutscheine hervorragend geeignet.